Master in Tunnelbau und Untertagebau
Bringen Sie Ihre Karriere in Schwung
Trainieren mit den Besten
Melden Sie sich jetzt an!
Master in Tunnelbau und Untertagebau
Praktika, Networking und Ausbildung
Formación a tu medida
¡Inscríbete!
ANMELDEFRIST ERÖFFNET
Curso Académico 2023/2024
Bewerben Sie sich für Ihren Platz
EXPERTE FÜR DIE PLANUNG UND GESTALTUNG UND/ODER FÜR DIE LEITUNG UND AUSFÜHRUNG DER ARBEITEN
Ziel des Masterstudiengangs Tunnel und Untertagebau ist es, den Studierenden nach erfolgreichem Abschluss eine Ausbildung im Bereich Tunnelbau und Untertagebauzu vermitteln.
Diese Ausbildung ermöglicht den Zugang zur technischen Berufswelt in ihren Planungs- und Projektierungsaspekten und/oder in der Verwaltung und Ausführung von Arbeiten.
Ein weiteres Ziel ist die Vervollständigung der Ausbildung sowohl von Fachleuten, die bereits in Tunneln arbeiten, als auch von solchen, die in der Forschung und/oder Lehre tätig werden wollen.
UNED'S EIGENER ABSCHLUSS MIT ITA-ANERKENNUNG
Der Master-Abschluss, der derzeit eine Qualifikation der Nationale Universität für Fernunterricht (UNED), mit einer Äquivalenz von 60 ECTS (Europäisches Kreditpunktesystem, entsprechend dem Europäischen Hochschulraum) und ist von der ITA(International Tunnelling Association) anerkannt.
Dieser Masterkurs hat eine wichtige internationale Projektion durch die Zusammenarbeit mit den Schwesterverbänden, die Mitglieder des ITA sind, insbesondere mit denen, die sich in spanischsprachigen Ländern entwickeln, wie z. B.: ACTOS, APTOS usw., mit denen AETOS Kooperationsvereinbarungen geschlossen hat.
El objetivo de AETOS es promover de la profesionalización y mejora de la movilidad internacional de los profesionales especialistas en Túneles y Obras Subterráneas.
In Spanien wird die Ausbildung von zahlreichen Einrichtungen wie dem Ministerium für öffentliche Arbeiten, CEDEX, ADIF, ETS und den wichtigsten internationalen Hoch- und Tiefbauunternehmen ACCIONA, DRAGADOS, FERROVIAL, OHL, TYPSA, GEOCISA, usw.gefördert .
Vorstellung des Master-Studiengangs Tunnel und Untertagebau
Presentación del programa Carlos Oteo Mazo.
Catedrático de Ingeniería del Terreno
https://vimeo.com/147158934https://vimeo.com/147084158
Solicita tu Plaza
Erfahren Sie alle Details
Der Akademische Ausschuss setzt sich zusammen aus:
Leitung des Meisters
Rafael Jiménez González.
Director Ejecutivo
Eduardo Salete Casino.
Director Docente. (UNED)
Modul-Verwaltung
- Módulo 1. Bases de la Geología y Geotecnia en el Proyecto y la Construcción de Túneles
Director: Rafael Jiménez Rodríguez. Profesor titular Universidad Politécnica de Madrid. - Módulo 2 – Normativa y Criterios Funcionales.
Director: Cesar Sagaseta Millán. Catedrático Ingeniería del Terreno Universidad de Cantabria. - Módulo 3 – Proyecto y Construcción de Túneles Realizados con Métodos clásicos y NATM.
Directores de Módulo: Rafael Jiménez Rodríguez. Profesor titular Universidad Politécnica de Madrid.
Cesar Sagaseta Millán, Catedrático de Ingeniería del Terreno. Universidad de Cantabria. - Módulo 4 – Túneles a Cielo Abierto.
Director de Módulo: Rafael Jiménez Rodríguez. Profesor titular Universidad Politécnica de Madrid. - Módulo 5 – Proyecto y Construcción de Túneles realizados con Tuneladora.
Director de Módulo: Rafael Jiménez Rodríguez. Profesor titular Universidad Politécnica de Madrid. - Módulo 6 – Tratamientos del Terreno en Túneles e Instrumentación.
Director de Módulo: Rafael Jiménez Rodríguez. Profesor titular Universidad Politécnica de Madrid. - Módulo 7 – Métodos Numéricos para Diseño y Construcción de Túneles.
Director de Módulo: Cesar Sagaseta Millán. Catedrático Ingeniería del Terreno. Universidad de Cantabria. - Módulo 8 – Inspección, mantenimiento y reparación de túneles.
Directores de Módulo: Rafael López Guarga. Ministerio de Fomento. - Módulo 9 – Instalaciones, Seguridad y Salud, en la Construcción de Túneles etc.
Director de Módulo: Ángel Fernández-Aller Ruiz. Director Técnico en Typsa.
- Módulo 11 –Trabajo fin de Máster
Director de Módulo: Pedro R. Sola Casado. Coordinador de G.T. de AETOS.
Entwicklung des Masters
Der Studiengang ist in zehn Module unterteilt: neun theoretisch-praktische Module, die alle theoretischen, technologischen und praktischen Aspekte abdecken, die für die Planung und den Bau von Tunneln und unterirdischen Bauwerken erforderlich sind, sowie ein Modul für die Anfertigung einer Dissertation.
Der Inhalt des Masterstudiengangs wird auf Vorschlag des Direktors des Masterstudiengangs und der einzelnen Module jährlich aktualisiert und vom Lehrausschuss genehmigt.
Der Präsenzkurs wird durch folgende Maßnahmen entwickelt:
- Clases teóricas, impartidas en la sede central de AETOS situada en el Colegio de Ingenieros de Caminos, Canales y Puertos (Almagro 42).
- Clases prácticas, que se impartirán en centros académicos y empresas de reconocido prestigio acorde con cada uno de los módulos.
- Viajes de prácticas para tratar in situ los aspectos más relevantes de los proyectos.
- Elaboración de una Tesina en la que el alumno estará acompañado de un tutor que deberá ser defendida ante el tribunal académico que corresponda.
- Módulo 1 – Bases de la Geología y Geotecnia en el Proyecto y la Construcción de Túneles.
- Modul 2 - Vorschriften und funktionale Kriterien.
- Modul 3 - Planung und Bau von Tunneln mit klassischen und NATM-Methoden.
- Modul 4 - Tunnel im Tagebau.
- Modul 5 - Planung und Bau von Tunneln mit Tunnelbohrmaschinen.
- Modul 6 - Bodenbehandlungen in Tunneln und Instrumentierung.
- Modul 7 - Numerische Methoden für Tunneldesign und -bau.
- Modul 8 - Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Tunneln.
- Modul 9 - Einrichtungen, Gesundheit und Sicherheit, usw.
- Modul 10 - Masterarbeit
Modularer Aufbau. Flexibilität für alle
Die modulare Struktur ermöglicht es den Studierenden, das Tempo des Kurses an ihre berufliche und/oder persönliche Praxis anzupassen, indem sie die Möglichkeit haben, den Kurs kontinuierlich oder modulweise über fünf Jahre hinweg zu absolvieren oder sich für die Module einzuschreiben, die für ihre berufliche Spezialisierung am interessantesten sind.
Adicionalmente el Máster permite compaginar la formación por módulos de forma presencial y/o online. Pudiendo el alumno compaginar (nunca simultáneamente) las metodologías en base a sus necesidades.
Studierende, die den Masterstudiengang Tunnel und Untertagebau erfolgreich abschließen, werden in die exklusive Aetos-Datenbank aufgenommen, in der Stellenangebote von Mitgliedsunternehmen und solchen, die sich auf der Suche nach Fachkräften an den Verband wenden, verwaltet werden.
Ort, an dem der Unterricht stattfindet.
Der Master in seiner gegenwärtigen Ausgabe wird von Montag bis Freitag von 16.30 bis 20.15 Uhr in den Einrichtungen des Colegio de Ingenieros de Caminos, Canales y Puertos in den Unterrichtsräumen des Casa de la Ingeniería, Calle Jenner 3, bajo, unterrichtet.
(*) Der Studiengang unterliegt organisatorischen und fakultativen Änderungen durch die Unterrichtskommission.